Diese Webseite benutzt keine Cookies!!!.
Einmal mehr ermittelt die ebenso schroffe wie scharfsinnige Mara Billinsky, die den Beinamen „Die Krähe“ trägt. Ihr wird ein neuer Partner, der redselige Tobias Cronberg, zur Seite gestellt, dessen anfängliche Geschwätzigkeit sie mit gewohnter Ruppigkeit unterbindet. Doch für zwischenmenschliche Animositäten bleibt kaum Zeit, denn ein mysteriöser Todesfall in einem Seniorenstift fordert ihre ganze Aufmerksamkeit. Ein ehemaliger Mediziner ist unter qualvollen Umständen erstickt, und die Indizien deuten auf eine Vergiftung mit einer schwer nachweisbaren Substanz. Billinskys kriminalistischer Spürsinn ist augenblicklich geweckt.
Leo Born zeichnet wieder ein düsteres Panorama menschlicher Abgründe, dessen Wurzeln bis in die Zeit der Deutschen Demokratischen Republik zurückreichen. Die Mordserie, die sich im medizinischen Milieu abspielt, wirft die drängende Frage auf, ob ein einzelner Täter für die perfiden Taten verantwortlich ist. Gleichzeitig wird der Leser Zeuge eines Racheaktes von archaischer Grausamkeit, dessen Verbindung zu den Giftmorden zunächst im Dunkeln bleibt.
Die Protagonistin Mara Billinsky zeichnet sich einmal mehr durch eine ambivalente Mischung aus brillanter Ermittlungsarbeit und unerbittlicher Härte aus. Diese Kompromisslosigkeit bekommt auch ihr neuer Kollege Cronberg zu spüren, dessen Anwesenheit sie nur widerwillig duldet, eine Konstellation mit fatalen Folgen. Einzig ihr ehemaliger Partner Jan Rosen scheint in der Lage, ihre komplexe und sperrige Persönlichkeit zu akzeptieren. Billinsky agiert als einzelgängerische Figur, die sich über die Meinung ihrer Kollegen hinwegsetzt, sich als teamunfähig erweist und dennoch durch ihre trockene, schlagfertige Art zuweilen für einen Hauch von Humor sorgt. Ihre Hartnäckigkeit und ihr unbedingter Wille zur Aufklärung lassen sie alle Hindernisse überwinden, auch wenn sie dabei weder sich noch andere schont. Ihre beeindruckende Erfolgsquote legitimiert letztlich ihre unkonventionellen Methoden.
Die Ermittlungen führen von der urbanen Kulisse Frankfurts in die tiefen, undurchdringlichen Wälder des Schwarzwaldes, deren düstere Atmosphäre die Handlung zusätzlich verdichtet. Der Thriller ist gewohnt spannend, ohne Vorhersehbarkeit und mündet in einem rasanten Finale, das die zuvor ausgelegten Spuren zu einem schlüssigen Ganzen zusammenfügt. Dieser Krimi, der zehnte Fall für die eigenwillige Ermittlerin, ist eine Lektüre für nervenstarke Leser, die sich von der düsteren Sogwirkung der Geschichte gefangen nehmen lassen.
Meine Bewertung:
Veröffentlicht am 15. November 2025