Diese Webseite benutzt keine Cookies!!!.
Der erste Band der neuen SciFi-Military Reihe von Stefan Burban verspricht wieder einen langen und spannenden Kampf David gegen Goliath.
Auf der einen Seite die Terranisch-Stellare Föderation, ein monumentales Geflecht aus Sternensystemen und Kolonien, die das größte und ehrgeizigste Reich repräsentiert, das die Menschheit jemals in den unendlichen Weiten des Kosmos errichtet hat. Vor fast dreihundert Jahren, in einer Ära beispiellosen Fortschritts und unerschütterlichen Entdeckergeistes, brachen die Bewohner der Erde von ihrem Heimatplaneten auf, um die Sterne zu erobern und ihren Einfluss über unzählige Welten auszudehnen. Unter der Führung der Föderation blühte die Menschheit auf, schuf technologische Wunder und etablierte eine scheinbar unzerbrechliche Ordnung, die den Frieden und Wohlstand über Generationen hinweg sicherte. Doch selbst die mächtigsten Imperien sind nicht immun gegen die Erosion der Zeit und die Schatten, die sich in ihren eigenen Reihen bilden.
Die Nation steht nun an einem kritischen Scheideweg, ihre einst so feste Einheit bröckelt unter dem Druck interner Konflikte und politischer Intrigen. Im Herzen des Solsystems, dem angestammten Sitz der Macht und dem Ursprung der Föderation, haben extremistische und korrupte Politiker, allen voran die Generaldirektorin Valerie Bogdanow, begonnen, im Geheimen Pläne zu schmieden. Ihr Ziel ist es, die Macht der Föderation über die Gegenseite, die Kolonien und die äußeren Sektoren noch weiter auszudehnen, notfalls mit Mitteln, die die Grundprinzipien der einst so glorreichen Union untergraben. Eine wachsende Kluft trennt die zentralistische Regierung von den autonomen Kolonien, die, in der Rolle des David, nach mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung streben, während die Spannungen unaufhaltsam zunehmen.
Inmitten dieser turbulenten Zeiten kehrt Major Allister Thorpe, ein Veteran der Föderationsarmee, nach Ablauf seiner langen und ehrenhaften Militärzeit auf seine Heimatwelt Clementis zurück. Er sehnt sich nach der Ruhe und Vertrautheit seiner Jugend, doch die Realität holt ihn schnell ein. Nicht nur der immer noch schwelende Konflikt mit seinem Vater, Allister Thorpe Senior, der Anführer der Loyalisten, trübt die Wiedersehensfreude, auch der Planet, auf dem er aufgewachsen ist und die dort einst so friedliche Atmosphäre haben sich grundlegend verändert.
Clementis, eine blühende Agrarwelt am Rande des föderalen Einflussbereichs, ist zu einem Brennpunkt der Unzufriedenheit und des Widerstands gegen die Zentralregierung geworden. Allister, der sich nach Jahren des Konflikts und der Befehle nur noch nach einem unpolitischen Leben sehnt, versucht verzweifelt, sich aus den aufkeimenden Auseinandersetzungen, forciert durch Agents provocateurs der Föderation, herauszuhalten. Doch dies erweist sich als weitaus schwieriger als erwartet. Wer versucht, unpolitisch zu bleiben, findet sich unweigerlich zwischen allen Fronten wieder, gefangen in einem Netz aus Loyalitäten, Misstrauen und der drohenden Gefahr eines Bürgerkriegs.
Als eine verheerende Naturkatastrophe, ein unvorhergesehener und gewaltiger tektonischer Bruch, der ganze Städte in Schutt und Asche legt, Clementis heimsucht, ist Allister einer der ersten am Ort des Geschehens. Seine militärische Ausbildung und sein unerschütterlicher Sinn für Pflicht treiben ihn dazu, den Überlebenden zu helfen und die Rettungsmaßnahmen zu koordinieren. Doch inmitten des Chaos und der Zerstörung bemerkt Allister bald, dass etwas auf seinem Heimatplaneten nicht stimmt. Die Katastrophe scheint nicht nur ein Akt der Natur zu sein; unbekannte Kräfte, die die Gunst der Stunde nutzen, gewinnen zusehends an Boden. Gerüchte über Sabotage, verdeckte Operationen und die heimliche Mobilisierung von Milizen machen die Runde. Beide Seiten, die loyalistischen Kräfte der Zentralregierung und die aufständischen Kolonisten, steuern unaufhaltsam auf einen Bürgerkrieg zu, den keiner zu verhindern gewillt zu sein scheint. Die Armeen der Zentralregierung und der Kolonien rüsten sich zum unausweichlichen Kampf. Auf beiden Seiten kommen dabei die Mikes, die Mechanischen Infanteriekampfeinheiten, zum Einsatz. Diese bis zu sieben Meter hohen und bis an die Zähne bewaffneten Kampfkolosse, ausgestattet mit verheerender Feuerkraft und undurchdringlicher Panzerung, hinterlassen auf ihrem Weg nichts als eine Spur der Verwüstung. Ihre bloße Präsenz auf dem Schlachtfeld ist ein Garant für totale Zerstörung, ein Vorbote des kommenden Blutvergießens, das die politische und wirtschaftliche Struktur der Föderation für immer verändern könnte.
Dieser erste Band macht wie immer Lust auf die Fortsetzung des Kampfes der Kolonien gegen einen übermächtigen Gegner, der zu jedem Mittel greift, um seine Ziele zu erreichen. Die intrigante und skrupellose Generaldirektorin Valerie Bogdanow wird die Leserinnen und Leser auch in den nächsten Bänden mit ihrem gnadenlosen Hass auf die Freiheitsbestrebungen der Kolonien begleiten. Wie werden erneut Zeuge von epischen Raumschlachten und dabei sein, wenn „David‟ seine Strategie gegen „Goliath‟ mit findigen taktischen Maßnahmen umsetzt. Zudem ist das Lesepublikum neugierig, um welchen Fund des sich handelt, den das Erkundungsraumschiff gemacht hat und der, so wie es aussieht, das Zeug dazu hat, das Machtgefüge im Reich der Föderation zu erschüttern.
Meine Bewertung:
Veröffentlicht am 9. Juli 2025