Diese Webseite benutzt keine Cookies!!!.
Mit „Everest-126: Das letzte Element“ ist Cordt Coehne ein außergewöhnlicher Thriller gelungen, der durch sein erzählerisches Tempo und seine thematische Vielschichtigkeit besticht. Im Zentrum der Handlung steht die charismatische Extrembergsteigerin und Investmentbankerin Gilda Hunt, deren jüngste Seven-Summits-Expedition zum Mount Everest einen Fund zutage förderte, der die Aufmerksamkeit global agierender wirtschaftlicher und politischer Akteure auf sich zieht.
Um den Ursprung und die Bedeutung ihrer Entdeckung näher zu beleuchten, lässt Hunt sich von einem undurchsichtigen, jedoch äußerst finanzkräftigen Brüderpaar eine weitere Expedition finanzieren. An ihrer Seite: der Kernphysiker Holm Terbergen, dessen lange belächelte Theorie zur Existenz eines bislang unbekannten Elements – des sagenumwobenen „Element 126“ – neue wissenschaftliche Geltung erlangen könnte.
Doch was als wissenschaftliche und alpinistische Herausforderung beginnt, wandelt sich rasch zu einem erbitterten Wettlauf – nicht nur um Hunts spektakulären Fund und das mysteriöse Element, sondern auch um das nackte Überleben aller Beteiligten. Denn ein bald nicht mehr im Verborgenen operierender Akteur verfolgt Pläne, die weit über wissenschaftliche und wirtschaftliche Ambitionen hinausreichen und die Expedition in existenzielle Gefahr bringen.
Coehne versteht es meisterhaft, die Dynamik aus politischem Kalkül, wissenschaftlicher Obsession und ökonomischer Machtgier in einer packenden Geschichte zu verweben. Dabei erschafft er ein kaleidoskopartiges Panorama menschlicher Schwächen, das von Habgier und wissenschaftlicher Manipulation bis hin zu hegemonialen Machtspielen reicht. Die realitätsnahe und eindringliche Schilderung der Strapazen einer Everest-Besteigung unter winterlichen Extrembedingungen verleiht dem Roman zusätzliche Authentizität und fesselt die Leserinnen und Leser von der ersten bis zur letzten Seite.
„Everest-126: Das letzte Element“ ist nicht nur ein Pageturner von beeindruckender Intensität, sondern auch ein intelligenter Kommentar zu den Abgründen menschlichen Strebens. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die Spannung und Tiefgang in perfekter Balance suchen.
Meine Bewertung:
Veröffentlicht am 28. Dezember 2024