Monatsarchive: September 2025

Reaktanz in Zeiten betreuten Denkens

Man muss es einfach einmal aussprechen: Ein Hoch auf das betreute Denken! Welch ein Segen in unserer hektischen, überkomplexen Welt. Wie wunderbar einfach das Leben doch ist, wenn uns die Leitmedien des Landes morgens nicht nur den frisch gebrühten Kaffee, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Moderne Zeiten, Schlimme Wörter, So sieht´s aus | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Reaktanz in Zeiten betreuten Denkens

Glück, ein unzuverlässiger Begleiter

I. Einleitung: Das Paradox des Glücksstrebens Das Streben nach Glück ist eine der fundamentalsten Konstanten menschlicher Existenz. Es durchdringt alle Kulturen, alle Epochen und alle individuellen Lebensentwürfe. Von den antiken Philosophen bis zu den modernen Selbsthilfe-Gurus, von den großen Religionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Glück, ein unzuverlässiger Begleiter

Nicolás Gómez Dávila

Die zeitlose Gültigkeit des reaktionären Aphorismus Im intellektuellen Halbschatten des 20. Jahrhunderts, abseits der akademischen Hauptströmungen und politischen Agenden, entfaltete sich das singuläre Werk des kolumbianischen Denkers Nicolás Gómez Dávila. Als ein in die Klausur seiner monumentalen Bibliothek zu Bogotá … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Nicolás Gómez Dávila

Am Rand der Zeit: Eine melancholische Betrachtung

Inspiriert von James Rebanks‘ „Insel am Rand der Welt“ Die Stille zwischen den Wellen Es gibt Momente, in denen die Welt stillzustehen scheint, nicht in der lärmenden Stille einer überfüllten Stadt, sondern in der wahrhaftigen Ruhe einer entlegenen Insel, wo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Am Rand der Zeit: Eine melancholische Betrachtung

Berlin als logistische Drehscheibe im Krieg? Schon verloren!

Der neue „Operationsplan Deutschland“ ist ein Dokument von spröder Schönheit: geheim, technisch, ausweichend. Er beantwortet Fragen nicht, er verweist. Er gibt keine Sicherheit, er beschreibt Zuständigkeiten. Und Berlin, das ohnehin schon notorisch chaotische Herz der Republik, ist dabei kein sicherer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die dümmsten Sprüche der Woche, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Schlimme Wörter, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Berlin als logistische Drehscheibe im Krieg? Schon verloren!

Was für widerliche Kreaturen

Man reibt sich die Augen: dieselben Gestalten, die sonst bei jeder Kleinigkeit ›Zivilisation! Werte! Demokratie!‹ rufen wie ein nervöser Feuermelder, feiern plötzlich den Mord an einem politischen Gegner. Bravo! Ein zivilisatorischer Coup sondergleichen, endlich das Niveau jener Steinschleuder-Logik erreicht, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipathie, Menschen untereinander, Schlimme Wörter | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Was für widerliche Kreaturen

„Tritt mich noch einmal, Herr Merz!“

Eine satirische Nachlese zur nordrhein-westfälischen Landtagswahl Es gibt Länder, in denen man aus Wahlen Funken schlägt, Visionen gebiert, einen Aufbruch wagt. Und es gibt Nordrhein-Westfalen. Das Bundesland, das stets ein bisschen so wirkt, als habe man es aus Braunkohle, Autobahnraststätten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Moderne Zeiten, Schlimme Wörter, So sieht´s aus, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für „Tritt mich noch einmal, Herr Merz!“

Europa hat sich aufgegeben

„Ich habe es bereits beschrieben, dass aus der griechischen Philosophie, dem Recht Roms und dem Glauben Israels, der sowohl das alte Judentum wie das Christentum meint, das Europa der vergangenen 2.000 Jahre entstanden ist.“ Gerald Grosz: Merkels Werk – Unser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Europa hat sich aufgegeben

Queer und Doof

Die Rückkehr des Mittelalters im Gewand der Moderne Man hatte uns weisgemacht, die Menschheitsgeschichte sei eine lineare Erzählung: von der Höhle zum Hochhaus, vom Scheiterhaufen zum Rechtsstaat, vom Aberglauben zur Aufklärung. Doch nun erleben wir staunend, dass die Spirale der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipathie, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Menschen untereinander, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Queer und Doof

Das entlarvende Schweigen der „Woken Community‟

Da liegen Frauen verschüttet unter Trümmern, und der fromme Taliban hat einen göttlichen Einfall: „Hände weg, Brüder, es könnte unkeusch sein, ein sterbendes Weib zu berühren.“ So stirbt man in den Ruinen nicht am Gewicht des Betons, sondern am Gewicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipathie, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Keine Islamisierung?, Meinungen und Sprüche, Schlimme Wörter | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Das entlarvende Schweigen der „Woken Community‟