Archiv der Kategorie: Menschen untereinander

Die Bigotterie des linken Denkens

Meditation über die Bigotterie des linken Denkens Der Satz aus Konrad Paul Liessmanns jüngstem Werk „Was nun? Eine Philosophie der Krise“ , der dieser Meditation als Ausgangspunkt dient, ist von einer provokanten und zugleich tiefgründigen Schärfe: „Die Art, mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipathie, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Menschen untereinander, Schlimme Wörter, So sieht´s aus, Systemfehler | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Bigotterie des linken Denkens

Sterbe schnell, bevor der Fratzscher kommt

Ein ebenfalls satirisches Manifest gegen das Endlichkeitsmanagement der Demokratie Es gibt Vorschläge, die sind so bizarr, dass man sie beinahe bewundern muss. Sie haben jenen eigentümlichen Glanz, den nur der Irrsinn im Festtagskleid entfaltet. Wenn die Ratio schon längst ihre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipathie, Die dümmsten Sprüche der Woche, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Schlimme Wörter | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sterbe schnell, bevor der Fratzscher kommt

Reaktanz in Zeiten betreuten Denkens

Man muss es einfach einmal aussprechen: Ein Hoch auf das betreute Denken! Welch ein Segen in unserer hektischen, überkomplexen Welt. Wie wunderbar einfach das Leben doch ist, wenn uns die Leitmedien des Landes morgens nicht nur den frisch gebrühten Kaffee, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Moderne Zeiten, Schlimme Wörter, So sieht´s aus | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Reaktanz in Zeiten betreuten Denkens

Was für widerliche Kreaturen

Man reibt sich die Augen: dieselben Gestalten, die sonst bei jeder Kleinigkeit ›Zivilisation! Werte! Demokratie!‹ rufen wie ein nervöser Feuermelder, feiern plötzlich den Mord an einem politischen Gegner. Bravo! Ein zivilisatorischer Coup sondergleichen, endlich das Niveau jener Steinschleuder-Logik erreicht, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipathie, Menschen untereinander, Schlimme Wörter | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Was für widerliche Kreaturen

Queer und Doof

Die Rückkehr des Mittelalters im Gewand der Moderne Man hatte uns weisgemacht, die Menschheitsgeschichte sei eine lineare Erzählung: von der Höhle zum Hochhaus, vom Scheiterhaufen zum Rechtsstaat, vom Aberglauben zur Aufklärung. Doch nun erleben wir staunend, dass die Spirale der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipathie, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Menschen untereinander, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Queer und Doof

Die Demokratie als pädagogisches Projekt

Über staatliche Demokratieförderung, ihre Paradoxien und die Frage nach dem Vertrauen Es gehört zu den Paradoxien moderner Demokratien, dass sie sich umso gefährdeter fühlen, je stabiler ihre Institutionen sind. Deutschland liefert dafür ein beredtes Beispiel. Seit 2015 existiert das Bundesprogramm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag, Menschen untereinander, Moderne Zeiten, Schlimme Wörter, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Demokratie als pädagogisches Projekt

Pflichtjahr für die Alten

Wenn Ökonomen den Sozialstaat als Straflager neu erfinden Es ist eine jener intellektuellen Extravaganzen, die nur aus den Höhen ökonomischer Lehrstühle stammen können: Der Sozialstaat stöhnt, die Pflege kracht, die Bundeswehr ist personell eine Erinnerung, und wer soll’s richten? Natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Pflichtjahr für die Alten

Jette N. sucht einen Job – aber nicht jeden

Die Generation „Ich will alles, aber bitte nicht das, was ihr macht“ hat ein neues Gesicht: Jette N. sucht einen Job, allerdings nicht irgendeinen. 40 Stunden im Büro sitzen? Welch groteske Vorstellung! Als würde man sich freiwillig in den metaphorischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Moderne Zeiten, Schlimme Wörter | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Jette N. sucht einen Job – aber nicht jeden

Wenn keiner mehr fragt, ob das stimmt

Der Dunning-Kruger-Effekt in Politik und Medien, oder „Ich habe keine Ahnung, davon aber reichlich‟ Die Politik Die Selbstüberhöhung der Ahnungslosen: Dunning-Kruger als Regierungsprogramm Es gibt psychologische Theorien, die erklären die Welt. Und es gibt solche, die entschuldigen sie. Der Dunning-Kruger-Effekt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipathie, Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Moderne Zeiten, Schlimme Wörter, So sieht´s aus, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Wenn keiner mehr fragt, ob das stimmt

„Rüstig in die Pflicht“, Der alte Mann und das Muss

In einer Zeit, da die Ideenknappheit in der Politik nur noch von der Fantasielosigkeit der Denkfabriken übertroffen wird, erhebt ein Mann seine Stimme, dessen Geburtsjahr mit dem letzten ordentlichen Dreiklang aus Kohleofen, Trümmerfrau und Rübensirup zusammenfällt. Klaus Hurrelmann, Soziologe im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die dümmsten Sprüche der Woche, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Moderne Zeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Rüstig in die Pflicht“, Der alte Mann und das Muss