Persönlich
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- Antipathie (241)
- Denunzianten und Volksverräter (135)
- Die dümmsten Sprüche der Woche (200)
- Fundstücke (500)
- Gedanken zum Tag (504)
- Hauptstadtpossen (61)
- Keine Islamisierung? (84)
- Meinungen und Sprüche (122)
- Menschen untereinander (81)
- Moderne Zeiten (55)
- Schlimme Wörter (93)
- So sieht´s aus (137)
- Staaten untereinander (53)
- Systemfehler (385)
- Was die "Qualitätspresse" gern verschweigt (146)
Archive
Schlagwörter
- Annalueg
- Asyl
- Asylbewerber
- Asylirrsinn
- Berlin
- Bürgerkrieg
- Corona
- Fachkräfte
- Flüchtlinge
- Great Reset
- GröKaZ
- Grüne
- Heuchler
- Illegale
- Invasion
- Invasoren
- Islam
- islamischer Terror
- Islamisierung
- Islamismus
- Islamisten
- Kriegstreiber
- Landnahme
- Landnehmer
- Masseneinwanderung
- Merkel
- Migranten
- Migration
- Migrationsmafia
- Moslems
- muslimische Invasion
- Neue Weltordnung
- Pegida
- polit-mediales Kartell
- Russland
- Sozialmafia
- Steuergelder
- Terror
- Ukraine
- USA
- Veruntreuung
- Volksaustausch
- Volksverräter
- Zuwanderung
- Öffentlich-Rechtliche-Verdummung
Archiv des Autors: Orator
Die Demokratie als pädagogisches Projekt
Über staatliche Demokratieförderung, ihre Paradoxien und die Frage nach dem Vertrauen Es gehört zu den Paradoxien moderner Demokratien, dass sie sich umso gefährdeter fühlen, je stabiler ihre Institutionen sind. Deutschland liefert dafür ein beredtes Beispiel. Seit 2015 existiert das Bundesprogramm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag, Menschen untereinander, Moderne Zeiten, Schlimme Wörter, Systemfehler
Verschlagwortet mit Ausschaltung der Opposition, Demokratie leben, Framimg, Indoktrination, Manipulation
Kommentare deaktiviert für Die Demokratie als pädagogisches Projekt
Pflichtjahr für die Alten
Wenn Ökonomen den Sozialstaat als Straflager neu erfinden Es ist eine jener intellektuellen Extravaganzen, die nur aus den Höhen ökonomischer Lehrstühle stammen können: Der Sozialstaat stöhnt, die Pflege kracht, die Bundeswehr ist personell eine Erinnerung, und wer soll’s richten? Natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Systemfehler
Verschlagwortet mit Pflichtjahr, Rentner, Senioren, soziales Pflichtjahr, Sozialstaat
Kommentare deaktiviert für Pflichtjahr für die Alten
Die Revolution zwitschert
Wenn Karlsruher Amseln zu Antifaschisten werden Es war nur eine Frage der Zeit. Nachdem die Menschheit bereits Jahrzehnte damit verbracht hat, Hunden das Sitzen beizubringen, Katzen das Ignorieren zu perfektionieren und Papageien dazu zu bringen, peinliche Familiengeheimnisse auszuplaudern, war der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag, Moderne Zeiten, Systemfehler
Verschlagwortet mit angewandter Irrsinn, angewandter Wahnsinn, Die Revolution zwitschert
Kommentare deaktiviert für Die Revolution zwitschert
Von Laetrile bis DMSO
Die ewige Suche nach dem Wundermittel Die Menschheitsgeschichte ist reich an Mythen: vom Stein der Weisen über das Wasser des Lebens bis hin zu den Elixieren moderner Chemielabors. Immer wieder flammt die alte Sehnsucht auf, Leiden, Alter und Tod durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag
Verschlagwortet mit kollodiales Silber, Laetrile, MSO, Thalidomid, Wundermittel
Kommentare deaktiviert für Von Laetrile bis DMSO
Jette N. sucht einen Job – aber nicht jeden
Die Generation „Ich will alles, aber bitte nicht das, was ihr macht“ hat ein neues Gesicht: Jette N. sucht einen Job, allerdings nicht irgendeinen. 40 Stunden im Büro sitzen? Welch groteske Vorstellung! Als würde man sich freiwillig in den metaphorischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Moderne Zeiten, Schlimme Wörter
Verschlagwortet mit Jette N. Jobsuche
Kommentare deaktiviert für Jette N. sucht einen Job – aber nicht jeden
Deckname Gefahr
Frauen, die unsichtbare Achse der Spionageliteratur Spionage ist das Reich der Schatten, der Identitäten im Plural. Wer täuscht, führt; wer sichtbar wird, hat verloren. In der langen Ahnenreihe der Spionageromane jedoch ist eine Figur stets in den Hintergrund gerückt, nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag
Verschlagwortet mit Deckname Gefahr, Frauen, Spionageromane
Kommentare deaktiviert für Deckname Gefahr
Der alte (weiße) Mann und die Wut
Die Rentner-Radikalisierung: Wenn Opa zum schlimmsten Feind der Demokratie wird Liebe Leserinnen und Leser, setzt euch hin, greift zum Eiswürfel und einem kühlen Bier (oder Kräutertee, je nach Konstitution) , denn hier kommt der große „Rentner-Radikal-Report“: Ein wahres Meisterwerk der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
Verschlagwortet mit Der alte (weiße) Mann und die Wut
Kommentare deaktiviert für Der alte (weiße) Mann und die Wut
Nachdenken über das Entschuldigen
Die Zukunft gehört denen, die wissen, wie man sich entschuldigt I. Einleitung Der Aphorismus „Die Zukunft gehört denen, die wissen, wie man sich entschuldigt“ mag auf den ersten Blick überraschen. In einer Welt, die oft von Wettbewerb, Durchsetzungsvermögen und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag
Verschlagwortet mit Entschuldigen, Verzeihen
Kommentare deaktiviert für Nachdenken über das Entschuldigen
Wenn keiner mehr fragt, ob das stimmt
Der Dunning-Kruger-Effekt in Politik und Medien, oder „Ich habe keine Ahnung, davon aber reichlich‟ Die Politik Die Selbstüberhöhung der Ahnungslosen: Dunning-Kruger als Regierungsprogramm Es gibt psychologische Theorien, die erklären die Welt. Und es gibt solche, die entschuldigen sie. Der Dunning-Kruger-Effekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antipathie, Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Moderne Zeiten, Schlimme Wörter, So sieht´s aus, Systemfehler
Verschlagwortet mit die Ahnungslosen, Dunning-Krüger-Effekt, Medien, Politik, Politisches Personal
Kommentare deaktiviert für Wenn keiner mehr fragt, ob das stimmt
„Rüstig in die Pflicht“, Der alte Mann und das Muss
In einer Zeit, da die Ideenknappheit in der Politik nur noch von der Fantasielosigkeit der Denkfabriken übertroffen wird, erhebt ein Mann seine Stimme, dessen Geburtsjahr mit dem letzten ordentlichen Dreiklang aus Kohleofen, Trümmerfrau und Rübensirup zusammenfällt. Klaus Hurrelmann, Soziologe im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die dümmsten Sprüche der Woche, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Moderne Zeiten
Verschlagwortet mit Hurrelmann, Rentner, Senioren, Sozialdienst, Waffenproduktion, Wehrdienst
Kommentare deaktiviert für „Rüstig in die Pflicht“, Der alte Mann und das Muss