Archiv des Autors: Orator

Für einen verzweifelten Freund

„Man hat Träume und Sehnsüchte entwickelt, die weit über das hinausgehen, was man zu wollen hat, damit die Gesellschaft dich akzeptiert.“ Das Problem In den Tiefen der menschlichen Existenz, wo das Bewusstsein sich seiner selbst und seiner Grenzen gewahr wird, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Menschen untereinander | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Für einen verzweifelten Freund

Er wäre so gerne ein anderer, doch leider ist er so, wie er ist

Eine ironische Fallstudie über das moderne Ungenügen Von außen betrachtet wirkt er gar nicht so unglücklich. Der Mantel sitzt, der Scheitel hält, die Espressotasse ruht in einer Pose zwischen Grandezza und gepflegter Melancholie in der Hand. Auf Instagram blinzelt er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Er wäre so gerne ein anderer, doch leider ist er so, wie er ist

Journalismus aus der Blase

Man stelle sich vor, eine Gesellschaft stünde am Frühstückstisch und verzehre ihre tägliche Portion Informationsmüsli, natürlich angereichert mit einer gehörigen Prise bestätigter Vorurteile und garniert mit dem knusprigen Crunch einer wohligen Gewissheit. In deutschen Landen, so scheint es, serviert uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Moderne Zeiten, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Journalismus aus der Blase

Die Unantastbarkeit von Menschenwürde und Lebensschutz

Eine Widerlegung biologistisch-naturalistischer Reduktion Die These, dass „die Annahme, dass die Menschenwürde überall gelte, wo menschliches Leben existiert, ein biologistisch-naturalistischer Fehlschluss“ sei und „Menschenwürde und Lebensschutz rechtlich entkoppelt“ seien, stellt eine fundamentale Herausforderung für das Verständnis von Humanität, Ethik und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Moderne Zeiten, Schlimme Wörter | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Unantastbarkeit von Menschenwürde und Lebensschutz

Lost Places

„Verfallene Mauern flüstern im Wind, und Schatten längst vergangener Tage weben ihre Geschichten in das bröckelnde Gemäuer.“ So beginnt die leise Symphonie des Vergessens, die uns zu den „Lost Places“ führt, jenen Ruinen, Fabrikhallen, Villen und Kirchen, die von Mensch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Lost Places

Wenn Richter Politik machen

Zur schleichenden Verschiebung der Gewaltenteilung Es war ein Ereignis, das weit über die juristische Fachwelt hinaus hallte: Das Bundesverfassungsgericht erklärte im März 2021 Teile des Klimaschutzgesetzes für verfassungswidrig, und zwang die Bundesregierung zu einer Nachbesserung. Das Urteil wurde weithin gefeiert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Meinungen und Sprüche, Menschen untereinander, Moderne Zeiten, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wenn Richter Politik machen

Generation Wohnklo

Die brillante Idee der Berliner Linken Berlin, Hauptstadt des angewandten politischen Irrsinns, die Stadt, die niemals schläft, weil niemand mehr ein Bett hat. Die Mieten explodieren, der Wohnungsmarkt ist leer, und was fällt der Berliner Linken ein? Ein revolutionärer Vorschlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die dümmsten Sprüche der Woche, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Hauptstadtpossen, Menschen untereinander, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Generation Wohnklo

Die Anmaßung der Mittelmäßigkeit

Eine Hommage an das deutsche Mittelmaß im Reich der Repräsentanten Es war einmal ein Land, das sich selbst gerne als Bildungsrepublik bezeichnete, ein Begriff so erhaben wie eine Einkaufstüte mit der Aufschrift „Delikatessen‟, in der sich Brot von vorgestern befindet. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Anmaßung der Mittelmäßigkeit

Kriegslüstern

Frieden ist zum Unwort geworden „Der Krieg beginnt im Kopf“, eine oft bemühte Sentenz, die in der Gegenwart eine beklemmende Aktualität erfährt. Inmitten eines medialen Grundrauschens, das beinahe täglich kriegerische Szenarien heraufbeschwört, und einer politischen Rhetorik, die sich mit wachsender … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Schlimme Wörter, Staaten untereinander, Systemfehler | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kriegslüstern

Nietzsche als Erzieher

Eine provozierende Betrachtung I. Einleitung: Der unbequeme Pädagoge – Nietzsche und die Bildung Es gibt Denker, deren bloße Nennung die Luft mit einer elektrischen Spannung auflädt, deren Namen wie ein Donnerschlag durch die intellektuelle Landschaft hallen und deren Erbe so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Schlimme Wörter | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Nietzsche als Erzieher