Archiv des Autors: Orator

Das Haiku in der Schnelllebigkeit der medialen Welt

Poesie als Moment der Verlangsamung In einer Zeit, die vom ständigen Strom digitaler Reize, von Echtzeitkommunikation und algorithmisch getaktetem Medienkonsum geprägt ist, scheint die Konzentration auf das Wesentliche beinahe subversiv. Die mediale Welt verlangt Geschwindigkeit, kurze Aufmerksamkeitsspannen, rasches Scrollen, permanente … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Das Haiku in der Schnelllebigkeit der medialen Welt

Die Franklin-Expedition – Mythos der Moderne

„Das weiße Grab der Hoffnung“ – Die Franklin-Expedition als Mythos der Moderne „The Arctic is a terrible place. But it is also a truthful place.“ — Margaret Atwood, Strange Things: The Malevolent North in Canadian Literature, 1995 Als Sir John … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Franklin-Expedition – Mythos der Moderne

Inmitten der Massen allein

Von der Einsamkeit in Zeiten virtueller Freundschaft „Wir sind nie weniger allein, als wenn wir allein sind.“– Michel de Montaigne Montaigne, der große Skeptiker der menschlichen Natur, hätte unsere Epoche mit einer Mischung aus Erstaunen und stillem Spott betrachtet. Heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Inmitten der Massen allein

Politisch unkorrekt? – Aber so was von!

Klaus Baumdick Der Schurkenstaat Deutschlands Regierung im Machtrausch Zur Rezension

Veröffentlicht unter Fundstücke | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Politisch unkorrekt? – Aber so was von!

Die Hölle hat WLAN

Eine Relektüre Sartres im Zeitalter digitaler Sichtbarkeit „Die Hölle, das sind die Anderen“ – kaum ein Satz aus der Philosophie des 20. Jahrhunderts hat so sehr polarisiert wie dieses Wort aus Jean-Paul Sartres Drama Geschlossene Gesellschaft (Huis clos, 1944). Was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Hölle hat WLAN

Die 3 Stufen der Verdummung

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die 3 Stufen der Verdummung

Angst – ein Herrschaftsinstrument

Im Laufe der Geschichte hat die Angst vor Unbekanntem und außerhalb der eigenen Kontrolle Liegendem nicht nur individuelle Lebensentwürfe, sondern auch ganze Gesellschaften und politische Systeme maßgeblich beeinflusst. Die Furcht vor Naturphänomenen, göttlichen Strafen und ideologischen Umwälzungen diente stets als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Angst – ein Herrschaftsinstrument

Zwei Denker und ein Ausweg aus der Massenkonformität?

Ralph Waldo Emerson und Friedrich Nietzsche teilen in ihrem Denken eine ausgeprägte Betonung der Individualität und des Selbst, wobei beide Philosophen den Menschen als Schöpfer seines eigenen Lebens und seiner Werte sehen. Beide fordern dazu auf, sich von gesellschaftlichen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zwei Denker und ein Ausweg aus der Massenkonformität?

Sockenschuss oder (Kriegs)Winterhilfe?

Hinsichtlich der nach Brüssel abgeschobenen Politreste haben wir uns ja bereits an einiges gewöhnt. Die historisch einzigartige Bananenkrümmungsverordnung, die weltweit bewunderte Gurkenrichtlinie und die präzise Vermessung von Präservativen – ein Hoch auf die technokratische Penisvermessung! –, Verbrennerverbote, ein am Horizont … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Sockenschuss oder (Kriegs)Winterhilfe?

Zum Abschied ein Zündfunke für den Krieg

Die Welt mag kurz aufgeatmet haben, als klar wurde, dass Donald Trump erneut als designierter Präsident der Vereinigten Staaten feststeht. Doch diese Erleichterung wird durch ein letztes Erbe des scheidenden Amtsinhabers Joe Biden getrübt, das den Charakter eines vergifteten Abschiedsgeschenks … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipathie, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Staaten untereinander, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zum Abschied ein Zündfunke für den Krieg