Persönlich
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- Antipathie (242)
- Denunzianten und Volksverräter (135)
- Die dümmsten Sprüche der Woche (200)
- Fundstücke (501)
- Gedanken zum Tag (505)
- Hauptstadtpossen (61)
- Keine Islamisierung? (84)
- Meinungen und Sprüche (122)
- Menschen untereinander (81)
- Moderne Zeiten (56)
- Schlimme Wörter (94)
- So sieht´s aus (138)
- Staaten untereinander (53)
- Systemfehler (386)
- Was die "Qualitätspresse" gern verschweigt (146)
Archive
Schlagwörter
- Annalueg
- Asyl
- Asylbewerber
- Asylirrsinn
- Berlin
- Bürgerkrieg
- Corona
- Fachkräfte
- Flüchtlinge
- Great Reset
- GröKaZ
- Grüne
- Heuchler
- Illegale
- Invasion
- Invasoren
- Islam
- islamischer Terror
- Islamisierung
- Islamismus
- Islamisten
- Kriegstreiber
- Landnahme
- Landnehmer
- Masseneinwanderung
- Merkel
- Migranten
- Migration
- Migrationsmafia
- Moslems
- muslimische Invasion
- Neue Weltordnung
- Pegida
- polit-mediales Kartell
- Russland
- Sozialmafia
- Steuergelder
- Terror
- Ukraine
- USA
- Veruntreuung
- Volksaustausch
- Volksverräter
- Zuwanderung
- Öffentlich-Rechtliche-Verdummung
Archiv des Autors: Orator
Die Moralelite
Bemerkungen über das Shitbürgertum (Ulf Poschardt) als Spätphänomen unserer Zeit Die Gleichheit im Anderssein Alle wollen anders sein und sind damit, wie durch eine ironische Volte der Geschichte, gleich wie nie. Individualität ist zur Konvention geworden, Distinktion zum kollektiven Reflex. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag, Menschen untereinander
Verschlagwortet mit Heuchler, Moralelite, Shitbürgertum
Kommentare deaktiviert für Die Moralelite
Spurlos auf hoher See
Wenn Menschen während Kreuzfahrten verschwinden Ein Kreuzfahrtschiff gleitet durch das ruhige Blau des Ozeans. An Bord: Musik, Lachen, das Klirren von Gläsern. Doch unter dieser heiteren Oberfläche schlummert ein Phänomen, das so mysteriös wie beunruhigend ist: Menschen verschwinden auf hoher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag
Verschlagwortet mit Kreuzfahrten, missing Persons, verschwundene Personen
Kommentare deaktiviert für Spurlos auf hoher See
Nostradamus – Seher oder Warner?
Leben, Werk und Zeit Michel de Nostredame, besser bekannt unter dem latinisierten Namen Nostradamus, wurde am 14. Dezember 1503 in Saint-Rémy-de-Provence im Süden Frankreichs geboren. Er entstammte einer jüdischen Familie, die zum Katholizismus konvertierte, was in einer Zeit zunehmender religiöser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Menschen untereinander, Moderne Zeiten
Verschlagwortet mit Nostradamus, Prophezeiungen, Quatrains, Warnungen
Kommentare deaktiviert für Nostradamus – Seher oder Warner?
Täuschend echt – Bildethik im KI-Zeitalter
Gedanken über die Auflösung der visuellen Wirklichkeit und die Verantwortung im Umgang mit künstlich erzeugten Bildern. I. Die neue Unsicherheit der Bilder Noch vor wenigen Jahrzehnten galt das fotografische Bild als zuverlässiges Dokument der Wirklichkeit. Auch wenn man wusste, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag
Verschlagwortet mit Bildethik, KI-generierte Bilder, Manipulation, Täuschung, Wahrheit
Kommentare deaktiviert für Täuschend echt – Bildethik im KI-Zeitalter
Die Dialektik der Macht
Vom Hass auf Könige zum Wunsch, selbst König zu sein I. Das Paradoxon der Macht „Der Kalfaterersmaat Cornelius Hickey hasste Könige und Königinnen. Für ihn waren sie alle blutsaugende Schmarotzer am Allerwertesten des Staatskörpers. Doch er stellte fest, dass es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Menschen untereinander, Systemfehler
Verschlagwortet mit allzu menschlich, Die Dialektik der Macht, menschlich
Kommentare deaktiviert für Die Dialektik der Macht
Der „Wertewesten“
Von der Freiheit, sich selbst zu demontieren Man muss sich den Westen heute als eine Gesellschaft vorstellen, die sich beim Zerlegen ihrer Fundamente mit der Grazie eines IKEA-Kunden beim Aufbau eines Bücherregals verhält: euphorisch, planlos und am Ende bleibt ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Systemfehler
Verschlagwortet mit Hybris, Wertewesten
Kommentare deaktiviert für Der „Wertewesten“
Gedanken zur deutschen „Kriegsertüchtigung“
„Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor“ – dieser alte römische Grundsatz hat über Jahrhunderte hinweg die Außenpolitik vieler Staaten geprägt. Doch hinter manchen kriegerischen Auseinandersetzungen und außenpolitischen Aggressionen verbirgt sich ein weitaus zynischeres Kalkül: Die bewusste Ablenkung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag
Verschlagwortet mit Außenpolitik, Innenpolitk, Kriegsertüchtigung
Kommentare deaktiviert für Gedanken zur deutschen „Kriegsertüchtigung“
Erkenntnis ohne Erlösung
Zur Tragik der durchschauten Neurose „Das war das kleine, schmutzige Geheimnis der Psychiatrie: Man konnte seine eigene Neurose, seine eigene Zwanghaftigkeit und seine eigenen Fetische durchschauen, ihren Ursprung erkennen, ohne dass es einem half, sich davon zu befreien.“ (Giles Blunt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag
Verschlagwortet mit Freud, Neurose, Psychiatrie, Psychologie
Kommentare deaktiviert für Erkenntnis ohne Erlösung
Zwischen Archetyp und Ätherleib
Wege zur Erforschung des Bewusstseins: Ein Vergleich der Theorien von Carl Gustav Jung und Rudolf Steine Einleitung Das frühe 20. Jahrhundert war eine Zeit tiefgreifender Umbrüche und intellektueller Gärung, in der traditionelle Weltbilder herausgefordert und neue Wege zum Verständnis des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag
Verschlagwortet mit Archetyp, Ätherleib, C.G.Jung, Rudolf Steiner
Kommentare deaktiviert für Zwischen Archetyp und Ätherleib
MegaCities – Die Leere der Zukunft
NEOM und das kulturelle Gedächtnis urbaner Räume In einer Welt, die sich im Spannungsfeld zwischen technologischer Disruption und ökologischer Verantwortung neu erfindet, avancieren Städte zu Projektionsflächen für Utopien. Saudi-Arabiens Megaprojekt NEOM, insbesondere die visionäre Line City, verkörpert in radikaler Konsequenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Moderne Zeiten, Schlimme Wörter
Verschlagwortet mit kulturelles Gedächtnis, Masdar City, MegaCities, Neom, Songdo, The Line
Kommentare deaktiviert für MegaCities – Die Leere der Zukunft