Archiv des Autors: Orator

Mehr Nietzsche wagen

Die sozialistische Idee „Bildung für alle“ steht im Kern für Chancengleichheit und die Möglichkeit, jedem Menschen Zugang zu Wissen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen – und ist grandios gescheitert.

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Mehr Nietzsche wagen

Irres aus der Hauptstadt

Die Grünen, sonst eher bekannt dafür, den Frohsinn des Karnevals zu meiden wie der Schneemann die Sonne, haben offenbar ein Faible für die heitere Seite des Lebens entdeckt. Zumindest, wenn man der verkehrspolitischen Sprecherin Berlins Glauben schenkt. Diese glänzt mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die dümmsten Sprüche der Woche, Fundstücke, Hauptstadtpossen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Irres aus der Hauptstadt

Modularer Bürgerkrieg

In Köln war es noch die „Armlänge“. In Berlin, wo bekanntlich die Zukunft bereits heute sichtbar wird, ist man schon einen Schritt weiter und spricht, so wie es Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik getan hat, eine „Warnung“ aus.

Veröffentlicht unter Antipathie, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Hauptstadtpossen, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Modularer Bürgerkrieg

Sie brauchen den Krieg

Was hat die vom polit-medialen Kartell geschürte Kriegshysterie mit dem „Great Reset“, der Großen globalen Transformation zu tun? Eine ganze Menge.

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Staaten untereinander, Systemfehler, Was die "Qualitätspresse" gern verschweigt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Sie brauchen den Krieg

Der Greis und seine Untertanen

Ein erneuter Beweis, wer hier wirklich das Sagen hat: Nicht die sogenannten Volksvertreter, sondern der militärisch-industrielle Komplex der USA. Der „Deep State“, wie Donald Trump ihn zu Recht nennt, zieht die Fäden. Und nun hat der senile „Anführer der freien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke, Gedanken zum Tag, Staaten untereinander, Was die "Qualitätspresse" gern verschweigt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Der Greis und seine Untertanen

Kurze Nachlese zur Krönungsmesse

Oh, was für eine bezaubernde Truppe diese Grünen doch sind! Braungebrannt, lächelnd, voller Energie – fast wie aus einem Hochglanzkatalog für den politisch korrekten Lifestyle. An der Spitze natürlich unser aller Liebling: der charmante Robert, der Insolvenzerklärer. Ein Mann, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipathie, Denunzianten und Volksverräter, Gedanken zum Tag, Systemfehler | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kurze Nachlese zur Krönungsmesse

Seine Majestät, der Robert

Robert, der rastlose Retter der Republik, hat offenbar beschlossen, nicht nur die deutsche Wirtschaft in Rekordzeit zu strangulieren, sondern gleich auch noch den historischen Spitzenplatz als offizieller Erbsenzähler im großen Strafanzeigen-Wettbewerb zu erobern. Mit dem majestätisch anmutenden Paragrafen 188 StGB, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipathie, Gedanken zum Tag, Schlimme Wörter | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Seine Majestät, der Robert

Desastergebiet Deutschland – Eine Satire

„Startbahn des Grauens“ – Der Stolz des Frankfurter Flughafens wird zur Reifenvernichtungsanlage. Groß war die Freude, als vor einem Jahr die neue Landebahn des Frankfurter Flughafens eingeweiht wurde. Nach Millioneninvestitionen und endlosen Debatten über Lärmschutz und Umweltschutz konnte Deutschland endlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Desastergebiet Deutschland – Eine Satire

Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe

Wir befinden uns, die sog. Corona-Epidemie hat es gezeigt, in einem Informationskrieg. Dieser setzt sich, wie vorher in der „globalen Pandemie“, nahtlos und unisono bezüglich der Berichterstattung, besser ausgedrückt, der Informationsverschleierung im Ukraine-Krieg fort. Hier wie dort war und ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Systemfehler, Was die "Qualitätspresse" gern verschweigt | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe

Eher Mangel an Verstand als an Papier

Deutschland, das Land der Dichter und Denker, und – ja, auch der Bürokraten. Ein Land, in dem alles seine Ordnung hat, Papierstapel formvollendet auf Schreibtischen ruhen und das Geräusch eines stemmenden Stempels fast so beruhigend wirkt wie das eines Bachlaufes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die dümmsten Sprüche der Woche, Fundstücke, Gedanken zum Tag, Hauptstadtpossen, Systemfehler | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Eher Mangel an Verstand als an Papier